Die Bürgerinnen und Bürger in Isernhagen können jetzt die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in ihrer Gemeinde aktiv mitgestalten. Im Rahmen des neuen Nahverkehrsplans bietet die Region Hannover erstmals eine Online-Plattform an, auf der bis zum 15. Januar 2025 konkrete Vorschläge eingebracht werden können.
Nahverkehr in Isernhagen: Herausforderungen und Chancen
Isernhagen steht vor besonderen Herausforderungen im Nahverkehr: Viele Ortsteile sind ländlich geprägt, Verbindungen sind oft unregelmäßig, und der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht überall barrierefrei. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach flexibleren und nachhaltigeren Mobilitätsangeboten.
„Die Mobilitätswende muss auch bei uns in Isernhagen spürbar werden“, erklärt Dr. Annette Heuer, Co-Vorsitzende der Grünen Isernhagen. „Das bedeutet konkret: bessere Taktungen, neue Haltestellen in unterversorgten Ortsteilen und eine bessere Anbindung an Bahnhöfe und umliegende Städte.“
Dr. Annette Heuer betont, dass es jetzt darauf ankommt, die Bedürfnisse der Menschen in Isernhagen in den Nahverkehrsplan einzubringen. „Wir wissen aus Gesprächen, dass viele berufstätige Menschen auf zuverlässigere Verbindungen angewiesen sind. Gleichzeitig wollen mehr Menschen das Auto stehen lassen – aber dafür brauchen sie attraktive Alternativen.“
Ideen für Isernhagen einbringen
Die Beteiligungsplattform bietet die Möglichkeit, Vorschläge für neue Buslinien oder Haltestellen in Isernhagen zu machen und bestehende Verbindungen zu optimieren. Auch Themen wie barrierefreie Zugänge oder die bessere Abstimmung zwischen Bus und Bahn können eingebracht werden. Über eine interaktive Karte lassen sich Ideen direkt eintragen, kommentieren und bewerten.
„Wir brauchen in Isernhagen beispielsweise eine stärkere Vernetzung zwischen den Ortsteilen, die Anbindung an die Stadtbahn in Altwarmbüchen muss verbessert werden, und auch der Radverkehr sollte stärker mit dem ÖPNV verknüpft werden“, so Dr. Annette Heuer.
Mobilität für alle
Ein weiterer Schwerpunkt für Isernhagen ist der barrierefreie Zugang. Dr. Annette Heuer betont: „Mobilität darf nicht vom Alter oder von körperlichen Einschränkungen abhängen. Ob Rollstuhl, Kinderwagen oder eingeschränktes Gehör – wir brauchen in Isernhagen Haltestellen und Fahrzeuge, die alle Menschen erreichen können.“
Jetzt mitmachen
Die Grünen in Isernhagen appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit zur Mitgestaltung zu nutzen. „Jetzt können wir gemeinsam die Weichen für einen besseren Nahverkehr in Isernhagen stellen. Lassen Sie uns diese Chance nutzen“, sagt Dr. Annette Heuer.
Die Plattform ist unter www.planersocietaet.de/nvp-regionhannover erreichbar. Dort können Ideen eingebracht und andere Vorschläge bewertet werden. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten – mit potenziell großer Wirkung für die Lebensqualität in Isernhagen.