Mit viel Elan und innovativen Ideen blicken die Mitglieder des Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Isernhagen auf die Mitgliederversammlung am 17. März 2025 zurück. Zahlreiche engagierte Mitglieder trafen sich in entspannter Atmosphäre, um das Jahr 2024 zu reflektieren, einen neuen Kurs einzuschlagen und mit Schwung in die Kommunalwahl 2026 zu starten.
Ein neuer Impuls – Aleksej Engel als Co-Vorsitzender:
Ein besonderes Highlight des Abends war die Wahl des neuen Co-Vorsitzenden Aleksej Engel, der einstimmig gewählt wurde. Aleksej Engel, Versicherungskaufmann und seit einem Jahr Mitglied, bringt als Neuwarmbüchener – wo er mit seiner jungen Familie und zwei Hunden lebt – nicht nur tiefe lokale Verwurzelung, sondern auch frische Perspektiven in den Ortsverband ein. „Er wird den Vorstand sicherlich bereichern“, betonte die langjährige Co-Vorsitzende Dr. Annette Heuer, die den Grünen Isernhagen künftig gemeinsam mit ihm anführen wird.
Rückblick auf ein vielseitiges Jahr 2024:
Das vergangene Jahr war geprägt von einer Reihe inspirierender Veranstaltungen und intensiver politischer Arbeit.
• Neujahrsempfang 2024:
Der Auftakt ins neue Jahr stellte Umweltdezernent Jens Palandt als Gastredner über anstehende Projekte der Region Hannover auf dem Weg zur klimaneutralen Region dar.
• Vortrag zur Artenvielfalt: Dr. Annemarie Schacherer, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz, faszinierte mit ihrem Vortrag zu Biodiversität und Artenvielfalt – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.
• Regionsgrünen stellen sich vor: Geschäftsführer Jürgen Stelter und die neu gewählte Co-Vorsitzende der Regionsgrünen Silke Musfeldt präsentierten nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ein zukunftsweisendes Konzept für die kommende Europawahl.
• Spaziergang mit Europaabgeordneter Katrin Langensiepen: Ein gemeinsamer Spaziergang entlang des Altwarmbüchener Sees bot den Mitgliedern die Möglichkeit, in direkten Dialog über europäische Perspektiven zu treten. MdEP Langensiepen ist auch wieder in das Europaparlament gewählt worden.
• Veranstaltung mit MdB Swantje Michaelsen: Mit einem informativen Vortrag zur neuen Straßenverkehrsordnung, an deren Entwicklung sie maßgeblich mitgewirkt hat, wurden nicht nur aktuelle politische Neuerungen beleuchtet, sondern auch Impulse für eine sichere Mobilität gesetzt. MdB Swantje Michaelsen sitzt auch im neuen Bundestag.
• Altwarmbüchener Moor: Jens Palandt, Umweltdezernent der Region Hannover, stellte ein ambitioniertes Konzept zur Wiedervernässung des Altwarmbüchener Moors vor – ein Projekt, das großes Interesse weckte.
• Helfernetzwerk meets Landtag: Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo Hartmann und das Helfernetzwerk Isernhagen wurden gemeinsam eingeladen und führten einen intensiven Dialog, der bis heute nachhaltig ist.
Starke Führung, engagierte Delegation und überzeugende Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Annette Heuer beeindruckt nicht nur als Co-Vorsitzende und Delegierte – sie wurde von über 3000 Mitgliedern der Grünen in der Region Hannover für zwei Bundesparteitage und zwei Landesparteitage in 2024 gewählt –, sondern auch durch ihre intensive Arbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Verantwortlich für die Social-Media-Auftritte bei Facebook und Instagram, sorgt sie dafür, dass die Grünen Isernhagen auf zahlreichen Kanälen präsent sind. Ihr Engagement und ihre erfolgreiche Kommunikation tragen maßgeblich dazu bei, die politische Botschaft und die Werte der Grünen in Isernhagen weitreichend zu verbreiten.
Ausblick – Gemeinsam in die Kommunalwahl 2026:
Neben dem Rückblick stand auch der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Intensive Diskussionen zu strategischen, personellen und thematischen Ansätzen für die Kommunalwahl 2026 zeigten, wie vielfältig und innovativ der Ortsverband aufgestellt ist. Die Mitglieder sammelten zahlreiche Ideen, die den Verband in den kommenden Jahren prägen sollen.
Zudem wurde der Finanzbericht von Schatzmeister Tobias Rothhardt vorgestellt, dessen transparente Darstellung der finanziellen Lage und der mittelfristigen Planung von der Kassenprüferin Antje Schenke bestätigt wurde. Der Vorstand wurde letztlich einstimmig entlastet – ein Vertrauensbeweis in die geleistete Arbeit und in die Zukunft des Ortsverbands.
Mit dieser starken Führung, dem unermüdlichen Engagement und der überzeugenden Präsenz auf vielen Kommunikationskanälen blickt der Ortsverband Isernhagen optimistisch in die Zukunft. Die Mitglieder zeigen, dass Politik vor Ort nicht nur aktuell und praxisnah, sondern auch inspirierend und zukunftsweisend gestaltet werden kann.