Neuigkeiten aus dem Ortsverband
Unsere Gesellschaft isst immer weniger Fleisch. Und wir entscheiden uns immer bewusster: mehr aus der Region, mehr Bio und gerne auch mal Filetstücke. Klasse statt Masse, wer würde das nicht unterstützen wollen.
Die bloße Forderung nach mehr Digitalisierung greift zu kurz. Technik allein befähigt eine Gesellschaft nicht dazu, digital zu sein. Was wirklich nötig ist, ist eine Strategie für ein konstruktives Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das ist die Herausforderung auch für Isernhagen, diese sollten wir gemeinsam angehen.
Die hinterherhinkende Digitalisierung, die stereotypen Geschlechterrollen, die Ohnmacht der Kinder und Jugendlichen und das Ignorieren ihrer Bedürfnisse, all das zeigt sich in diesen Zeiten noch deutlicher als sonst.
Rats- oder Ortsratsmitglieder stellen sich an den kommunalpolitischen Tagen den politischen Fragen Jugendlicher.
Aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie haben wir uns entschlossen, alle anstehenden Veranstaltungen abzusagen.
Wenn mehr Parkkapazitäten für Autos mehr Menschen zum Umstieg in die Bahn motivieren, ist das für die Stadt gut. Es ist aber für Isernhagen und Altwarmbüchen ein Problem, wenn dies mit einer ÖPNV-Angebotsverschlechterung einhergeht wie sie Neuwarmbüchen und Lohne jüngst hinnehmen mussten.
Am Donnerstag, den 23.01.2020, war es endlich soweit: Der erste grüne Frauenstammtisch der Isernhagener und Burgwedeler Ortsvereine fand statt.
Diesen donnerstag findet der erste Stammtisch der Isernhagener und Burgwedeler Grünen Frauen statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Einige könnten meinen, es bliebe aus grüner Sicht kaum etwas zu wünschen übrig nach einem Jahr wie 2019. Der Einsatz für Klimaschutz ist in aller Munde, die Umfragewerte sind auf Rekordhoch, der erste grüne Oberbürgermeister hat in Hannover seine Arbeit aufgenommen. Und dennoch: Gerade hier in Isernhagen müssen etliche Themen von uns Grünen weiterhin gefördert werden.
und grüne Politik ist wichtiger denn je!
Gute Vorsätze für das neue Jahr? Dann schaut doch mal bei uns vorbei!
In der Ratssitzung vom 12.12.2019 ging es um den Haushalt der Gemeinde Isernhagen für das kommende Jahr. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen Christiane Müller-Koenig begründet die Ablehnung des Entwurfs in Ihrer hier nachzulesenden Rede.
von unseren Mitgliedern in den Ortsräten (v.o.l.): Jessica Rothhardt (Altwarmbüchen), Dr. Anne Kollenrott (Kirchhorst), Antje Schenke (Neuwarmbüchen), Felix Schünemann (H.B.), Fabian Peters (N.B.), Manfred Rosinski (K.B.)